The blu Experience

Success Story mit KWC Group Management AG

17.04.2025

Industry

Metallindustrie

Standorte & Umfang

Schweiz, Deutschland, Österreich, Finnland, UK, VAE

800 Enduser | 55 Spezialisten

Challenges

Lückenlose Ablösung des alten Systems
Große funktionale Abdeckung gewährleisten
Drittanbieter Integration
Messbare Arbeitserleichterung
Kundenakzeptanz erlangen
Schnelle Integration

Solution

 Xurrent® combines ITSM with ESM and SIAM capabilities making it possible for all internal departments, such as IT, HR and FM to work seamlessly with each other, as well as with external managed service providers. 

INNOVATIONSDRANG AUCH IM ITSM. KWC SETZT AUF PASSGENAUE UND FLEXIBLE LÖSUNG

Als international tätiges Unternehmen vereint die KWC seit über 150 Jahren Tradition und Innovation als spezialisierter System- und Lösungsanbieter für Sanitärraumausstattungen und intelligente Wassermanagementsysteme. Im Zuge einer umfassenden Neuausrichtung der IT-Landschaft und einer strategischen Veränderung der Dienstleisterstruktur stand für Dr. Jan Hachenberger ein zentrales Ziel im Fokus: die Servicequalität deutlich zu steigern und gleichzeitig die Kosten nachhaltig zu senken. Dazu gehörte auch der Austausch von Service Now, ein Schritt, der nicht nur technische, sondern auch strategische Bedeutung hatte. Gesucht wurde eine innovative Lösung, die passgenau auf die KWC zugeschnitten ist, mit einem flexiblen Lizenzmodell und umfass- enden Funktionen. Die Entscheidung fiel schnell:

„Xurrent überzeugte durch seine große funktionale Bandbreite, die einfache Bedienung und vor allem durch das flexible und preislich attraktive Lizenzmodel.“

„Xurrent ist mein Schweizer Taschenmesser für Enterprise Service Management“

Dr. Jan Hachenberger
Chief Digital Information Officer

Damit setzte Xurrent neue Maßstäbe und löste die bisher genutzte Lösung im Handumdrehen ab.

BLITZSTART MIT XURRENT: ERFOLGREICHER GO-LIVE IN NUR FÜNF WOCHEN

Mitte Januar fiel der Startschuss zur Xurrent Implementierung. Das Projektteam, welches aus blu und den beiden KWC Abteilungen IT- Infrastructure und IT-Application bestand, arbeiteten Hand in Hand zusammen um fünf Wochen später am 24.02.2025 Live zu gehen.

„Ich bin überglücklich mit welcher Geschwindigkeit das Projekt realisiert wurde und die User sind total begeistert“.

Begleitend wurden die künftigen Spezialisten geschult und befähigt den vollen Funktionsumfang effizient zu nutzen. Auch ein Account Owner wurde ausgebildet, um selbstständig Prozesse zu gestalten, das System zu verwalten und weiterzuentwickeln.

DIE IMPLEMENTIERUNG VON XURRENT BRACHTE MAßGEBLICHE FORTSCHRITTE IN DER SYSTEMEFFIZIENZ UND NUTZERZUFRIEDENHEIT

  • Durchweg positives Feedback bei den Endnutzern und Spezialisten
  • Begeisterung über die vielen einfach zu implementierenden Out-of-the-box Funktionen
  • Flexibles Lizenzmodell und einfache Selbstadministration
  • Schnelle Anbindung von Dienstleistern zur nahtlosen Zusammenarbeit
  • Einfache, intuitive Bedienung und Anpassbarkeit
  • Mehr Transparenz über alle Prozesse hinweg
  • Self-Service Portal im KWC Design
  • KI gestützte Plattform

AKTIVE MODULE & ANBINDUNGEN 

Derzeit sind folgende Module im Einsatz:

  • Self Service
  • Service Request Management
  • Service Level Management
  • Incident Management
  • Measurement & Reporting
  • Knowledge Management
  • Asset & Configuration Management
  • Change Management
  • KI
  • Broadcasts
  • Apps from App Store
  • Dashboards & Reports
  • Workflows & Automation Rules
  • Agile Boards 

Coming soon: Demand Management, Joiner – Mover – Leaver, Projekt Management, Digital Application Portfolio

Folgende Schnittstellen wurden angebunden: AD & MS Entra, SSO, Intune, Jira

 

In kürzester Zeit wurde Xurrent implementiert und von den Usern akzeptiert. Die Zusammenarbeit zeichnete sich durch eine angenehme Kommunikation, schnelle Reaktions- und Antwortzeiten sowie hohe Zuverlässigkeit aus. Die Beratung war sowohl innovativ als auch kundenspezifisch, während die Ziele stets klar definiert waren. Der gesamte Prozess war transparent in Bezug auf Risiken, Kosten, Zeit und Machbarkeit und auch der Startschuss für die zweite Phase viel bereits.

„Das Projekt war ein voller Erfolg“, sagte Jan. „Die Kollegen von der blu haben ein ähnliches Mindset wie wir, was die Zusammenarbeit sehr angenehm gestaltet hat.“

Hier können Sie die Success Story herunterladen:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

„Das Team hat in kurzer Zeit harmonisch zusammengefunden und effizient mit vollem Einsatz das Go-Live erarbeitet. Teamspirit? Hatten wir! Eingespielt, ehrlich, effektiv.“

Nina Schmitt
Projektleiterin seitens der blu Systems GmbH

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner