Apollo 13 – ITSM-Simulation
10.02.2025
- IT SERVICE MANAGEMENT IN EINER GESCHÜTZTEN UMGEBUNG ERLEBEN
Zielsetzung
IT Service Management live erleben
Zielgruppe
IT-ORGANISATIONEN
Teilnehmer
8-12 Personen
Dauer/Umfang
1 Tag (8 Stunden)
Durchführungsart
Vor Ort
Vorkenntnisse
Keine erforderlich
ITSM-Grundlagen oder Prozess- Wissen
(Incident, Problem, Change) kann hilfreich sein
Was haben die NASA und Ihre IT-Organisation gemeinsam?
Das bekannte Zitat von Gene Kranz, dem NASA Flight Director der Apollo 13 Mission trifft auch auf Ihre IT-Organisation zu: „Failure is not an option.“ Scheitern ist keine Option.
Umso wichtiger ist es, die Leistung der IT-Organisation zu steuern, die Ressourcen sinnvoll und effektiv einzusetzen und die Strukturen und Prozesse passend zu den Aufgaben zu gestalten.
In der Theorie vermitteln die verschiedenen ITSM-Frameworks (ITIL®, FitSM®, VeriSMTM & weitere) ein Verständnis und die Grundlagen, um die Mitarbeiter der IT-Organisation auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten. In der Umsetzung treten dann immer wieder Fragen auf, wenn die Übersetzung der Theorie in die Praxis unklar und ungewiss ist.
Auch hier treten wieder Parallelen zu den NASA-Missionen auf: während der Missionen existiert genau eine Chance, die Aufgaben erfolgreich abzuschließen – die Erste. Auch wenn es in Ihrer IT-Organisation vermutlich in der Regel nicht um Leben und Gesundheit der Astronauten geht, so geht es doch um die Gesundheit Ihres Unternehmens und das Ihrer Kunden.
Mitarbeiter der IT-Organisation für die Ziele der
Organisation sensibilisieren, damit vor allem in riskanten
Situationen die richtigen Entscheidungen getroffen
werden.
„Failure is not an option.“
Gene Kranz
Apollo 13 NASA Flight Director
Business Simulationen für einen spielerischen Lerneffekt
Hier kann die Apollo 13 Simulation unterstützen, in einem geschützten Raum die Prinzipien von Service Management direkt zu erfahren.
Im Rahmen eines 1-tägigen Trainings erfahren die Teilnehmer den Einfluss von Service-orientierter Prozess-Steuerung. Die Teilnehmer entwickeln und verbessern ihre Service Management Prozesse auf Basis der erzielten Kennzahlen und den eigenen Erfahrungen, die während der Spielphasen gesammelt werden.
In insgesamt 4 Spielrunden erfahren die Teilnehmer durch eigenes Erleben, wie sinnvoll klare Kommunikation, zielgerichtete Kennzahlen und effektive Prozesse sein können – und welche Einflüsse diese auf eine Organisation und ihre Leistungen haben.
Individuelle Erkenntnisse für eine effektive und effiziente IT-Organisation
Die Erkenntnisse aus der Apollo-Simulation lassen sich in der Regel gut auf die Herausforderungen der eigenen IT-Organisation adaptieren. Die Schwierigkeiten, die sich aus falschen Kennzahlen, fehlender Prozess-Steuerung oder Über-Bürokratisierung ergeben, können ebenso nachgespürt werden wie mangelnde Kommunikation, fehlendes Wissen oder unklares Rollen-Verständnis.
Die Apollo 13 Simulation hilft, die individuellen Herausforderungen aufzudecken und im Rahmen der Simulation direkt zu verbessern.
Hier können Sie den Blogbeitrag herunterladen:
Nutzen auch Sie die Möglichkeit, Ihre IT Organisation zum Mond zu schicken
Wenn auch Sie die Gelegenheit nutzen möchten, Ihrer IT Organisation einen
Einblick in die Weltraum-Mission zu geben und dabei direkte Erfahrungen im IT
Service Management zu sammeln, sprechen Sie uns gerne an.
Wir planen mit Ihnen Ihr Launch-Event und sorgen für eine erfolgreiche Mission.