FEV Group GmbH
25.11.2024
- HOHE EINSPARUNGEN GENERIERT
- PARETO EFFIZIENTE UMSETZUNG
- MINIMALER TIME-TO-MARKET ZEITRAUM
- SICHERE TRANSFORMATION
Industry
Automobil
Location
Aachen
Scope
8000 Enduser | 350 Spezialisten
Challenges
Ablösung On-Premise
Übersichtlichkeit gewährleisten
Effizienzsteigerung erreichen
Interne Strukturen modernisieren Aufwände reduzieren
Kosten einsparen
Aktualität sicherstellen
THE SINGLE SOLUTION FOR BETTER
SERVICE MANAGEMENT
Xurrent® combines ITSM with ESM and SIAM capabilities making it possible for all internal departments, such as IT, HR and FM to work seamlessly with each other, as well as with external managed service providers.

DIE STRATEGISCHE INITIATIVE DER FEV ZUR WEITERENTWICKLUNG DURCH XURRENT
Die FEV ist ein weltweit führender Engineering-Dienstleister und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Das Unternehmen entwickelt technologische und strategische Lösungen für das gesamte Transport- und Mobilitätsökosystem, die Luft- und Raumfahrt sowie Energiesektoren. Mit der bisherigen On-Premise-Plattform gab es massive Probleme im IT-Service, da das System zu wenige Funktionen aufwies, um eine effiziente Bearbeitung der anfallenden Tickets zu gewährleisten. Ein großes Backlog drückte zudem die Zufriedenheit der Bearbeiter und der Kunden. Somit entschied sich die FEV neue Systeme unter die Lupe zu nehmen, welche Ihre Ansprüche hinsichtlich einer benutzerfreundlichen, fortschrittlichen und zukunftssicheren Technologie erfüllen kann.
„Die FEV ist in ca. 25 Ländern tätig und alle sind nahtlos in Xurrent integriert und arbeiten erfolgreich damit.“
Max Weiderer
Team Lead ITSM
EFFIZIENT, SICHER, ZUKUNFTSORIENTIERT! DIE DIGITALE TRANSFORMATION IN DIE CLOUD
Max Weiderer (Team Lead ITSM) hatte eine genaue Vorstellung welche Funktionen ein neues ESM-System beherrschen muss, um alle für die FEV wichtigen Aspekte abzudecken. Ein wohl überlegter, großer Schritt war die geplante Transformation von On-Premise in die Cloud zur nachhaltigen Optimierung der IT-Infrastruktur. Außerdem sollten mit dem neuen System alle ITIL Practices gelebt werden können und einen umfassenden Wissenstransfer gewährleisten.
„Ein möglichst kurzer Time-to-Market Zeitraum ist ein großer Vorteil für uns.“
Die beste ESM-Lösung für die FEV war rasch gefunden. Xurrent gewann aufgrund der Preisvorteile, der Implementierungszeit und des flexiblen Lizenzmodells selbst gegen Marktbegleiter wie ServiceNow.
Besonders überzeugte die FEV auch das Interface im Front- und Backend, die umfassenden Out-of-the-box Funktionalitäten, die unkomplizierten Customising Möglichkeiten und die schnelle
Umsetzung von Automatisierungsregeln.
„Xurrent ist das schnellste Service Management Tool, das ich je gesehen habe. Innerhalb von Minuten können neue Prozesse und Templates implementiert werden.“
IMPLEMENTIERUNG
Drei Monate dauerte die erfolgreiche Xurrent Implementierung bei der FEV Group GmbH mithilfe der blu Systems GmbH als Implementierungspartner. Die Abteilungen Informationstechnologie, Facility Management, Cyber Defense und Information Security wurden als erstes angebunden.
„Durch Xurrent haben wir super einfach und ohne weitere Kosten unsere Account Strukturen vergrößert und verbessert.“
Die ersten großen Verbesserungen stellten sich rasch ein:
- Tracking und Effizienz in der Ticketbearbeitung wurden deutlich verbessert
- Höhere Zufriedenheit. Bei ca. 200.000 IT-Tickets pro Jahr weiß nun jeder genau was, wann, wie zu tun ist. Der Backlog wurde in kurzer Zeit signifikant reduziert
- Neue Prozesse wurden analysiert und eingeführt
- Es wurden deutlich mehr Automatisierungen eingeführt, auch mit externen Systemen
- Ein unkompliziertes, umfassendes Reporting erleichtert die Arbeit des Service Desk
- Das alte Projektmanagementtool konnte eingespart und durch Xurrent ersetzt werden
Besonders beeindrucken konnten die folgenden Funktionen:
- Das System lässt sich auch ohne umfassende Programmierungskenntnisse aufbauen
- Die Schnelligkeit der Implementierung
- Der Aufbau des Service Katalogs
- Die einfache Integration von externem Partner und Lieferanten
- Die Sicherheit durch Mandantentrennung und Trusts
„Accounts auslagern und externe Kunden und Partner anbinden funktioniert so einfach und in
Rekordzeit hat man hat einen neuen Account aufgesetzt.“
AKTIVE MODULE & ANBINDUNGEN
Derzeit sind folgende Module im Einsatz:
- Self Service, Service Portal, Service Katalog
- Request Fulfillment
- Incident-, Problem Management
- Service Desk
- Service Level Management
- Wissensmanagement
- Workflow-, Change Management
- Konfigurationsmanagement, CMDB
- Projektmanagement
- Agile Management, Agile Boards
- Produkt Backlogs
- Reservierungen
- Dashboards
- Broadcasts
- Coming soon: Financial-, Demand- & Contract Management
Folgende Schnittstellen wurden angebunden:
SSO, Entra, PowerShell, Power Automate, GerIT, Lansweeper, LeanIX, Azure Logic Functions
FAZIT
Nach nur einem Monat wurde der Service Desk in einem Soft-Go-Live Pareto-Optimal umgestellt. Es wurde klar, wie schnell eine Implementierung verlaufen kann wenn Kunde und Berater an einem Strang ziehen und proaktiv das Projekt und die ganze FEV nach vorne bringen wollen. Die Ergebnisse bei Effizienz, Transparenz, Automatisierung etc. waren sofort spürbar. Ebenso die realisierten Einsparungen.
Hier können Sie die Success Story herunterladen:
„Gemeinsam entwickelten wir eine zentrale Plattform, die standardisierte Prozesse vereint: Einfach
in der Einführung, fortschrittlich in der Anwendung und umfassend, um den maximalen Mehrwert
für die Nutzer zu schaffen. Wir danken allen Beteiligten für dieses großartige Projekt!“
Tien-Hao Vu
Projektleiter blu Systems